Kategorie: Presse

  • Unsere Maxime ist immer: So einfach wie möglich.

    vegconomist

    Wir haben schon immmer versucht neue Möglichkeiten zu schaffen und waren die ersten unter den veganen Onlineshops mit einem Allergiefilter, der aber recht schnell von allen anderen kopiert wurde. Teilweise sogar mit unseren eigenen Symbolen. Das haben wir aber auch als Lob begriffen, hier etwas richtig zu machen. Heute haben so etwas nahezu alle integriert, wir arbeiten aber bereits an der nächsten Version, mit der wir wieder einen Schritt weiter gehen möchten.

  • Online-Lebensmittelhandel ermöglicht größere Vielfalt

    lifeverde

    Das war wahrscheinlich eine Mischung aus verschiedenen Faktoren. Zum einen haben wir das nötige Fachwissen mitgebracht, zum anderen aus unserer Sicht schnell erkannt, was im Mittelpunkt stehen muss: Die Bedürfnisse des Kunden. Wir glauben an den Online-Lebensmittelhandel mit all seinen Möglichkeiten

  • Hippe Online-Versorgung

    02.2017

    Im Mittelpunkt stand die Idee, einfaches Online-Shopping für gesundheits-bewusste, nachhaltige Lebensweisen zu ermöglichen. Im Fall von vekoop.de ermöglichen wir das seither konkret durch die Art der angebotenen Produkte und die Zugänglichkeit zu diesem Angebot, die sonst beispielsweise auf dem Land nicht gegeben wäre. Zudem hilft unser Shop dank eines umfangreichen Filtersystems dabei, zielgenau die gewünschten Produkte zu finden

  • Heute antwortet: vekoop

    @ Mehr.Wert Magazin

    Wir haben uns bei der Wahl unserer Bank schon schwer getan. Klar war aber natürlich, dass es ohne Bank nicht geht im Online-Leben. Doch die meisten etablierten Banken werden im Zuge kleinerer und größerer Skandalgeschichten genannt – und das hat unser Vertrauen nicht gerade gestärkt. Zudem investieren viele dieser Banken in Geschäftsfelder, die wir nicht vertreten – noch unterstützen – wollten. Daher haben wir uns nach ausführlicher Recherche für die TRIODOS Bank entschieden, nach eigener Aussage „Europas führende Nachhaltigkeitsbank“. Gerade Nachhaltigkeit und Transparenz sind auch für uns bei vekoop wichtige Punkte, die wir leben möchten und uns daher zu dieser Entscheidung gebracht haben.

    Wie viele andere Unternehmen hat auch die Triodos ein eigenes Magazin names MEHR.WERT. In jeder Ausgabe werden Fragen an einen der Kunden gestellt und erwischt hat es – erfreulicherweise – uns 🙂

  • Kreativ im Goldfischglas

    Für ihre Idee erhielten beide eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro durch den GründerCampus Niedersachsen.

    Mit „Neverhill“ und „vekoop“ gehen zwei neue Projekte an den Markt. Gecoacht hat sie das Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität. Es sind Projekte, die einst Getrenntes miteinander verbinden: Zeitgemäßes Design und ökologisches Bewusstsein.

    https://uol.de/aktuelles/artikel/kreativ-im-goldfischglas-246

  • Vegan einkaufen mit intelligentem Warenkorb

    nwzonline

    ? Hat der Einzelhandel Ihrer Ansicht nach die Entwicklung verschlafen?

    ! Ein bisschen schon. Es gibt immer mehr Menschen, die sich bewusst ernähren wollen und mit der Massentierhaltung nicht einverstanden sind, gerade in Oldenburg gibt es eine große Gruppe von Veganern. Wenn man dazu noch Allergiker ist, wird es schon schwierig, die richtigen Produkte zu finden.

  • Ein Interview in der NWZ

    Das Thema: Fördermittel für Online-Shop

    Im Interview: Timo Schliep

    Zur Person: Timo Schliep(34) will gemeinsam mit Sebastian Brandstetter (27) einen Online-Shop für Vegetarier und Allergiker aufbauen. Dafür haben die beiden Oldenburger Studenten jetzt vom Land Fördermittel von 18 000 Euro erhalten.

    Am 09.11.2012 gab es ein Interview mit uns in der Nordwest-Zeitung. Hier ein kurzer Ausblick, das gesamte Interview ist auf den Seiten der NWZ verlinkt. Das gesamte Interview wurde hier veröffentlicht:

    http://www.nwzonline.de/interview/vegan-einkaufen-mit-intelligentem-warenkorb_a_1,0,2257179905.html

  • Gründungsidee wird gefördert

    nwzonline

    „Für ihre Gründungsidee zu einem Lebensmittel-Online-Shop für Vegetarier und Veganer haben zwei junge Oldenburger vom „GründerCampus“ Niedersachsen Fördermittel in Höhe von 18 000 Euro erhalten. […]

  • Eine kleine Presseschau zum Gründercampus

    „Für ihre Gründungsidee zu einem Lebensmittel-Online-Shop für Vegetarier und Veganer haben zwei junge Oldenburger vom „GründerCampus“ Niedersachsen Fördermittel in Höhe von 18 000 Euro erhalten. […]

    Am 08.11.2012 berichtet die NWZ über den Gewinn des Gründercampus, leider noch ohne unseren Namen zu nennen. Aber dafür verlinken wir ja hier 😉

    „Für ihre Gründungsidee zu einem Lebensmittel-Online-Shop für Vegetarier und Veganer haben zwei junge Oldenburger vom „GründerCampus“ Niedersachsen Fördermittel in Höhe von 18 000 Euro erhalten. […]

    http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/gruendungsidee-wird-gefoerdert_a_1,0,2226885883.html

    Aber auch das I2B Portal und die Oldenburg Nachrichten berichten über uns:

    „Ein Lebensmittel-Online-Shop für Veganer und Vegetarier, der die Erfahrungen und das Wissen seiner Kunden einbindet – für diese Gründungsidee sind Timo Schliep und Sebastian Brandstetter jetzt vom GründerCampus Niedersachsen ausgezeichnet worden. Die beiden „Integrated Media“-Studenten der Universität Oldenburg erhalten für ihre Idee „vekoop“ eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro. […]“

    http://www.i2b.de/news/artikel/article/existenzgruenderpreis-fuer-veggie-online-shop/

    http://www.oldenburg-nachrichten.de/wirtschaft/existenzgruenderpreis-veggie-online-shop-1237

  • Presseartikel zum Gewinn bei der Gründer-Garage

    Zu den Gewinnern gehören unter anderem die Projekte „Landwerk“ […] sowie „Vekoop“, das die Beschaffung von Lebensmitteln für Allergiker, Vegetarier und Veganer erleichtern soll.

    Die Welt berichtet über uns:

    Zu den Gewinnern gehören unter anderem die Projekte „Landwerk“ […] sowie „Vekoop“, das die Beschaffung von Lebensmitteln für Allergiker, Vegetarier und Veganer erleichtern soll.

    https://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article109832884/Internet-Kompakt.html

    Auch die Berliner Morgenpost berichtet:

    „Insgesamt wurden 25 Geschäftsideen prämiert. […] Ein anderes Projekt, „Vekoop“, versucht, die Beschaffung von Lebensmitteln für Allergiker, Vegetarier und Veganer zu erleichtern.“

    http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article109833320/Google-foerdert-Berliner-Marktplatz-fuer-regionale-Lebensmittel.html

    Und auch auf heise.de wurden wir fündig:

    „Zu den Gewinnern hören unter anderem das Projekt „Landwerk“ […] Ein anderes Projekt, „Vekoop“, versucht, die Beschaffung von Lebensmitteln für Allergiker, Vegetarier und Veganer zu erleichtern.“

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Gruender-Garage-zeichnet-25-Geschaeftsideen-aus-1729206.html

    Update vom 17.10.2012
    Und weil es so schön ist nochmal beim Merkur

    https://www.merkur.de/wirtschaft/gruender-garage-zeichnet-geschaeftsideen-2546862.html

     Update vom 24.11.2012
    Und ein neuer Bericht  von Social-Startups!

    „Ist man allergisch auf bestimmte Lebensmittel bzw. Inhaltsstoffe oder ernährt sich vegetarisch oder gar vegan, so kann das Einkaufengehen manchmal sehr mühsam sein, da man immer einen Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln werfen muss. Vekoop möchte nun in erster Linie Menschen, die sich bewusster ernähren wollen oder müssen, das Leben einfacher machen. […]“

    http://www.social-startups.de/makehappy-slashcup-vansenya-und-vekoop/