Blog

  • E-Commerce // Design

    – Die funktionale Konzeption und Umsetzung von Einfachheit!

    Als mehrfach ausgezeichneter E-Commerce Stratege entwickele ich in E-Commerce Projekten – in Analyse, Konzeption, als auch in technischer und visueller Umsetzung von Onlineshops, bzw. E-Commerce Modellen.

    Dabei handle ich auf einem fundierten, praktischen Erfahrungsschatz, den ich mit den Jahren durch meine eigenen Onlineshops bzw. als Geschäftsführer des eigenen Startups gewinnen konnte, das über die Jahre zu einem etablierten Unternehmen gereift ist.

    Komplette Umsetzungen realisiere ich auf der Basis von JTL Shop und WaWi auf meinem eigenen Framework, das schnelle Anpassungen, als auch einen schnellen Pagespeed bietet, dabei aber die Standard-Funktionen nicht beinträchtigt.

    E-Commerce unterliegt einem andauerndem Wandel. Die Herausforderungen an den Betreiber wachsen ebenso andauernd. Hierin liegt meine Expertise, sowohl strategisch als auch analytisch.

  • Wer ich bin

    Timo Schliep

    • Studium der Wirtschaftswissenschaften B.A.
      Schwerpunkt: International Marketing
    • Studium der Sozialwissenschaften B.A
      Studienschwerpunkte: Marketing, Sozialforschung
    • Studium der Medienwissenschaften M.A.
      Schwerpunkte: Medienkompetenz, Medienwirtschaft
    • Auszeichnungen von Google for Entrepreneurs, GründerGarage Uni Berlin, Gründercampus Land Niedersachen

    Timo Schliep, Jahrgang 78.

    Nach klassischer Ausbildung zum Kaufmann und 10 Jahren Berufsleben gewann der Wunsch nach einem Studium. Auf einen 2-fach Bachelor Wirtschafts- und Sozialwissenschaften folgte ein Master in Integrated Media – nach einem Auslandssemsters in Schweden, um den Schwerpunkt Marketing auch international zu verfolgen.

    2013 wurde aus dem Studium heraus die vekoop GmbH aus der Taufe gehoben, ein mehrfach ausgezeichnetes eFood-Startup, das bis heute aktiv ist und mehrere Food-Onlineshops betreibt.

    Als CEO habe ich das Unternehmen hin zu einer vollautomatisierten Auftragsabwicklung entwickelt, das fast autarkt arbeitet und welches ich so bis heute begleite, es mir dabei den Freiraum gibt, meiner Leidenschaft der Entwicklung von E-Commerce Projekten zu folgen.

    Mit den Jahren kamen immer wieder – und immer mehr – Anfragen, wie wir bestimmte Ideen in unseren Onlineshops umgesetzt haben – gerade vor dem Hintergrund der stetig fordernden Belange.

  • About me 2025

    2025… fast 2026, Zeit diese Seite mal wieder upzudaten und ein wenig mehr an Content freizuschalten und über die letzten Jahre zu berichten – und über die Wirren und Bewältigungsstrategien von E-Commerce (Unternehmungen).

    Ich habe eine relative Auszeit genossen und beruflich etwas zurückgeschaltet. Die Corona-Jahre und die folgende Ukraine-Krise waren recht kräftezehrend, insbesondere die daraufhin notwendigen Anpassungen an vekoop, um es noch flexibler aufzustellen und noch weniger Fixkosten zu produzieren. Das ist auf einen absoluten Grundstock gefahren, die variablen Kosten sind dafür etwas gestiegen im Ausgleich, jedoch arbeitet jedes Paket so profitabel gerade und für mich gibt es kaum noch was zu tun. Fair genug.

    War an der Zeit, sich etwas auszuruhen und die Gedanken mal etwas kreisen zu lassen, was in den letzten 12/13 Jahren so passiert ist. Und einen Break vorzunehmen. E-Commerce ist E-Commerce und war E-Commerce. Wir harren der Dinge, die vielleicht wieder innovativer werden – dürfen.

    Denn, ich brauche die Herausforderungen. Oder wie ich es gerade für mich zusammengefasst habe, wer und wie ich im beruflichen Kontext eigentlich bin:

    Leidenschaftliches Multi-Tool. Das umschreibt mich ganz gut. Ein Thema, ein Produkt, das mich begeistert, das fängt mich ein. Dann will mein Kopf etwas (er)schaffen. Daher habe ich schnell zwei Schritte voraus gedacht, verfange mich mit Weitsicht im Tunnelblick, bin durchaus hemdsärmlig, kreativ, beobachtend, analysierend, flexibel, offen, out-of-the-box-denkend, mitunter unkonventionell, innovativ und immer in Bewegung mit technischen Verständnis in betriebswirtschaftlichen Belangen. Das funktioniert für mich in Freiräumen, an Orten, zu Zeiten, in denen sich im Hinterkopf eine Idee abzeichnet.
    Aktuelle lerne ich Gitarre, hole mein Spanisch aus dem Hinterkopf und vertiefe mich in der Welt des Hobbybrauens. Ich brauche Herausforderungen, die mich reizen. Immer wieder neu.

    Und unschwer zu erkennen: Ich bin ein Punk.

    Wer das einkauft, weiß das auch – denn darin liegt meine Stärke.
    Mit Konventionen kann ich nur bedingt etwas anfangen und Grenzen sind tendenziell dazu da, um durchbrochen zu werden – metaphorisch natürlich. Ich halte aber doch nur bedingt etwas davon, sich Gegebenheiten aus Bequemlichkeit hinzugeben. Wenn das so wäre, hätte es auch vekoop nie gegeben oder die Welt der Allergiefilter im E-Commerce.

    Aktuell bringe ich mich im Innowerk-Projekt der Jade Hochschule ein, Ideation lautet hier das Zauberwort und ich versuche als Innovationsmanager auch meinen Horizont zu innovieren und gleichzeitig einmal Denkmuster zu durchbrechen.

  • Framework – Automatismen

    Basierend auf der Automatisierung von Prozessen, habe ich mit vielen Skripten diese Prozesse so optimiert, dass sie kaum noch per Hand angefasst werden brauchen.

    Ein paar Beispiele:

    • Adresskontrollen und Korrekturen
    • Zahlungskontrollen
    • Versandwechsel nach Gewicht/Land/etc
    • Kundenbenachrichtungen bei Lieferproblemen
    • Abo-Modul auf Artikelbasis
    • Verbindung von Dropshipping/Fulfilment auf eigenen Schnittstellen
    • Automatische Provisionsabrechung
    • Automatischer Auftragsimport von externen Quellen
    • Automatische Auftragsvermittlung in verschiedenen Stufen mit verschiedenen Bedingungen
    • Bewertungsanfrage per Opt-In/Direktwerbung
    • Teillieferung automatische Frische-Inkludierung
    • Bestellungsprotokollierung
    • Auftragsexport
    • Bestellungsprotokollierung
    • uvm.
  • Framework – Template

    Durch die jahrelange Erfahrung im Betrieb von eigenen Onlineshops bin ich immer wieder an die Grenzen von Standards gelangt. Hierbei war es immer relevant, schnelle und funktionale Ideen zu entwickeln, die rechtlichen Gegebenheiten wie auch der Usability entsprechen.

    Daraus ist mit den Jahren mein Template Framework entstanden, dass die Basis meiner Shop-Umsetzung bildet – aber auch Basis bei der Automatisierung von JTL-Warenwirtschaft-Aspekten ist.

    Zudem erlaubt es diese Konzeption auf JTL Shops Build-Updates schnell zu reagieren.

    Ein paar Beispiele aus der Umsetzung:

    • 3 verschiedene Themes mit verschiedenen Kombinationen
    • Mehrere Header-Varianten (schmal, schlank, mit Untertitel, …)
    • Suche an verschiedenen Positionen oder ausgeblendet
    • OffcanvasMenu mit verschiedenen Linkgruppen
    • Topbar Intros
    • Parallax schaltbar
    • verschiedene Laufleisten top/bottom
    • Impressum Erweitung mit Kontrollstellen und Zusatzseite
    • Startseite mit inkludierter Zusatzseite unten
    • Social Media/Newsletter Bar
    • Vorteile Bar
    • Kategorietext oben/unten
    • Serie/Anmerkung/Artikelnummer/etc im Artikel ja/nein
    • Merkmale in eigenen Artikeltab
    • Sold Out Option bei Artikeln + Texteinblendung
    • Attribute in Quickview
    • Shipping Modul inkl. Packstation/Postfiliale Vorgaben
    • Versandoptionen im Warenkorb
    • Frischezuschlag-Automatik
    • Bilder-Optionen 4/3 oder gr./kl.
    • News kompakt oder normal
    • X-Selling Produkte in News (Bestseller/Neu/Top/Sale)
    • Cookie Consent
  • vekoop 2023 – personalfrei automatisiert?!

    Wir erzählen in unserem Blog auf der Homepage ganz ungeniert über unsere Entscheidungen und aktuell haben wir einmal offenbart, dass wir mittlerweile quasi personalfrei arbeiten.

    Beginnend mit dem Lagerumbau in 2018 wurde auch das Büro immer leerer, da wir ja alles auf Remote umgebaut haben und irgendwann war es dann auch an der Zeit dem Büro lebewohl zu sagen (die Kühlkammer gingen dabei an einen Bestatterin, spannend).

    Die gewonnene Zeit nutzten wir dafür, um Aufgaben zu hinterfragen und durch die Remote-Anforderungen weiter zu automatisieren, so dass wir Stück für Stück Aufgabenbereiche manueller Natur abschalten konnten und Arbeitsverträge auslaufen lassen konnten.

    Selbstverständlich muss(te) hier keine/r unfreiwillig gehen, das möchten wir dabei auch ganz dick betonen. Wir – das vekoop Team – versteht sich gut und wir mögen uns alle und es wird immer versucht hier langfristig einzubinden, so wie besondere verdiente Mitarbeiterinnen auch mit Beteiligungen.

    Aber irgendwann waren wir tatsächlich an dem Punkt, an dem es kein wirkliches Personal mehr gab und neben der nominellen Beschäftigung in einer GmbH es keine Aufgaben mehr gab, die Stellen rechtfertigen würden. Die wirkliche Arbeit besteht mehr oder weniger aus etwas monitoring, ob alles läuft. Der Rest ist ausgelagert und/oder automatisiert.

    Das ganze hat natürlich auch einen kostentechnischen Hintergrund. Personal ist teuer, Lebensmittelhandel nicht gerade ertragreich, auch der E-Commerce hat Grundkosten. All dies dient nach dem Abfall des Corona-Hochs der Stabilität des Unternehmens. Die Ukraine-Krise hat doch dem Luxusgut „bio/vegan“ einen ganz schönen Dämpfer verpasst.

  • Audiolith Records

    01.08.2022

    Beratung und Erstellung eines Empfehlungsleitfadens für den Onlineshop, in Kooperation mit https://angrybearddesign.com/

  • Verdino Onlineshop

    01.01.2022

    • verdinoshop.de
    • Neuumsetzung auf JTL Shop
    • Umsetzung auf eigenem Framework
      pagespeed mobil 92/100
    • Implementation der JTL Warenwirtschaft
    • Blueprints und Grafiken
    • Beratung zu Marketing und Strukturierungen
    • Strategische Meetings
  • Übernahme der veganothek

    … die Veganothek

    …als einer der ältesten Onlineshops wurde auch schon von Anne und Michael von den vorherigen Betreiber übernommen und sie haben einen eigenen Onlineshop unter der Domain aufgebaut.

    So haben wir es auch gemacht: ein eigener Onlineshop auf der Domain veganothek.de

    Die Idee war, den Shop eigenständig zu erhalten. Auf Basis der von uns eigens umgesetzen Multishop-Lösung mit eigenem Template und Schnittstellen war das auch eine Klickangelegenheit von ein paar Stunden. Aber…

    Wir wollten einfach, dass die Veganothek irgendwie erhalten bleibt. Dafür haben wir die Domain übernommen. Also haben wir einen eigenen Onlineshop aufgebaut und betrieben. Doch auch wir mussten die Erfahrung teilen, dass ein eigener veganer und alkoholfreier Onlineshop nicht genug Aufmerksamkeit bringt.

    Das ist schade, aber natürlich wollen wir euch trotzdem weiterhin eine Anlaufstelle bieten!

    So haben wir es schon mit vegan-total.de gemacht und fanden das toll! Denn wir, als alte Veganer, wollen, dass diese spannende Welt uns allen möglichst vielfältig erhalten bleibt! So hat auch schon der veganizm Blog und der veganizm Shop bei uns eine Anlaufstelle erhalten und wir haben die Inhalte eingebaut, damit sie nicht verloren gehen. Und auch die Veganothek wird so immer ein Teil der veganen Szene bleiben!

  • Lessons Learned Oldenburg

    19.03.2020

    Ein 20 Minuten Vortrag, der die Lektionen beleuchtet, die man schmerzhaft im Startup-Leben lernen musste und aus denen man umso motivierter hervor gegangen ist. Keine Fuckup-Night, aber ein Einblick in Krisenmomente und den Umgang damit.