Durch die jahrelange Erfahrung im Betrieb von eigenen Onlineshops bin ich immer wieder an die Grenzen von Standards gelangt. Hierbei war es immer relevant, schnelle und funktionale Ideen zu entwickeln, die rechtlichen Gegebenheiten wie auch der Usability entsprechen.
Daraus ist mit den Jahren mein Template Framework entstanden, dass die Basis meiner Shop-Umsetzung bildet – aber auch Basis bei der Automatisierung von JTL-Warenwirtschaft-Aspekten ist.
Zudem erlaubt es diese Konzeption auf JTL Shops Build-Updates schnell zu reagieren.
Ein paar Beispiele aus der Umsetzung:
- 3 verschiedene Themes mit verschiedenen Kombinationen
- Mehrere Header-Varianten (schmal, schlank, mit Untertitel, …)
- Suche an verschiedenen Positionen oder ausgeblendet
- OffcanvasMenu mit verschiedenen Linkgruppen
- Topbar Intros
- Parallax schaltbar
- verschiedene Laufleisten top/bottom
- Impressum Erweitung mit Kontrollstellen und Zusatzseite
- Startseite mit inkludierter Zusatzseite unten
- Social Media/Newsletter Bar
- Vorteile Bar
- Kategorietext oben/unten
- Serie/Anmerkung/Artikelnummer/etc im Artikel ja/nein
- Merkmale in eigenen Artikeltab
- Sold Out Option bei Artikeln + Texteinblendung
- Attribute in Quickview
- Shipping Modul inkl. Packstation/Postfiliale Vorgaben
- Versandoptionen im Warenkorb
- Frischezuschlag-Automatik
- Bilder-Optionen 4/3 oder gr./kl.
- News kompakt oder normal
- X-Selling Produkte in News (Bestseller/Neu/Top/Sale)
- Cookie Consent