vekoop 2023 – personalfrei automatisiert?!

Wir erzählen in unserem Blog auf der Homepage ganz ungeniert über unsere Entscheidungen und aktuell haben wir einmal offenbart, dass wir mittlerweile quasi personalfrei arbeiten.

Beginnend mit dem Lagerumbau in 2018 wurde auch das Büro immer leerer, da wir ja alles auf Remote umgebaut haben und irgendwann war es dann auch an der Zeit dem Büro lebewohl zu sagen (die Kühlkammer gingen dabei an einen Bestatterin, spannend).

Die gewonnene Zeit nutzten wir dafür, um Aufgaben zu hinterfragen und durch die Remote-Anforderungen weiter zu automatisieren, so dass wir Stück für Stück Aufgabenbereiche manueller Natur abschalten konnten und Arbeitsverträge auslaufen lassen konnten.

Selbstverständlich muss(te) hier keine/r unfreiwillig gehen, das möchten wir dabei auch ganz dick betonen. Wir – das vekoop Team – versteht sich gut und wir mögen uns alle und es wird immer versucht hier langfristig einzubinden, so wie besondere verdiente Mitarbeiterinnen auch mit Beteiligungen.

Aber irgendwann waren wir tatsächlich an dem Punkt, an dem es kein wirkliches Personal mehr gab und neben der nominellen Beschäftigung in einer GmbH es keine Aufgaben mehr gab, die Stellen rechtfertigen würden. Die wirkliche Arbeit besteht mehr oder weniger aus etwas monitoring, ob alles läuft. Der Rest ist ausgelagert und/oder automatisiert.

Das ganze hat natürlich auch einen kostentechnischen Hintergrund. Personal ist teuer, Lebensmittelhandel nicht gerade ertragreich, auch der E-Commerce hat Grundkosten. All dies dient nach dem Abfall des Corona-Hochs der Stabilität des Unternehmens. Die Ukraine-Krise hat doch dem Luxusgut „bio/vegan“ einen ganz schönen Dämpfer verpasst.